NaturFoto 5/2025

NaturFoto 5/2025
Lesergalerie Waldameisen – sechsbeinige Superhelden; Ein naturbelassener Garten
Fotoziel Die Ahlhorner Fischteiche; Laguna de Fuente de Piedra
Unterwasser Typisch karibisch
Praxistest Sigma 300-600 mm F4 DG OS | Sports
8,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SW11758
Makrofotografie – Waldameisen Ameisen sind in praktisch allen Landökosystemen anzutreffen und... mehr
NaturFoto 5/2025

Makrofotografie – Waldameisen
Ameisen sind in praktisch allen Landökosystemen anzutreffen und spielen fast immer entscheidende Rollen beim Funktionieren der sensiblen Netzwerke. Ingo Arndt hat sich in einem aufwendigen Projekt mit diesen faszinierenden Wesen befasst und vermittelt gemeinsam mit dem Biologen Jürgen Tautz tiefe Einblicke in ihren Alltag.

Unterwasser – Typisch karibisch
Weniger artenreich als der Indopazifik, ist die Unterwasserwelt der Karibik dennoch ein äußerst attraktives Ziel für Unterwasser­fotografen. Die von Hornkorallen und Schwämmen geprägten Riffe liefern eine bunte Kulisse, vor der sich Zacken­barsche, Haie und eine Vielzahl kleinerer Fische und anderer Tiere tummeln. 

Fotoziel – Ahlhorner Fischteiche
Gut zehn Kilometer nordöstlich von Cloppenburg in Niedersachsen liegen die Ahlhorner Fischteiche. Von artenreichem Wald und Feuchtgebieten umgeben, ist diese von Menschen über Jahrhunderte geprägte Landschaft nicht zuletzt aufgrund anhaltender Bewirt­schaftung ein artenreicher und vielgestaltiger Lebensraum. 

Fotoziel – Bedrohtes Flamingo-Paradies
Der Klimawandel macht sich auch in den Salzwasserseen Andalusiens bemerkbar. Die Laguna de Fuente de Piedra beheimatet, wenn es ausreichend geregnet hat, die zweitgrößte Rosaflamingo-Kolonie Europas. Franz Lechner konnte dort die imposanten Schreitvögel und viele andere Arten beobachten und fotografieren.

Ziemlich perfekt – Das Sigma 300-600 mm F4 DG OS (S) in der Praxis
Nicht zuletzt mit den exzellenten, teils einzigartigen Objektiven der Arts- und Sports-Serie hat Sigma sich längst auch im Bereich professioneller Fotografen und ambitionierter Amateure einen guten Ruf erarbeitet. Aber so breit die Palette ist, im Segment der hochlichtstarken Superteles überließ man das Feld den etablierten Kameraherstellern Canon, Nikon und Sony. Mit dem 300-600 mm F4 DG OS ändert sich das schlagartig. Das Zoom ersetzt drei bis vier Festbrennweiten und ist zudem noch erheblich günstiger als beispielsweise die 4/600 mm-Teles der genannten Marken. Hans-Peter Schaub konnte das bemerkenswerte Telezoom ausprobieren.

Tierfotografie – »Street-Fotografie« im Kruger Nationalpark
Nach vielen Jahren Fotografie im südafrikanischen Kruger Nationalpark entdeckten Siegmar Bergfeld und seine Frau eine Facette, die sie zuvor tunlichst vermieden haben: das wilde Leben auf den vielen Straßen, die den Park durchkreuzen. Das Ergebnis: »Street Photography« der etwas anderen Art …

Lesergalerie – Steine und Felsen
Gesteine sind naturgemäß leblos und doch erkennen wir in dem von den unter­schiedlichsten Kräften der Erosion geformten, mal winzigen Steinchen, mal mächtigen Felsmassiven immer wieder Gesichter und Gestalten. Besonders markante Gesteinsformationen liefern daher oft die Grundlage für Mythen und Geschichten von Trollen, Hexen und anderen aus unterschiedlichen Gründen zu Stein gewordenen Wesen. Aber auch unabhängig von solchen Erzählungen liefern Steine und Felsen fantastische Motive, faszinieren und inspirieren mit erstaunlichen Farben, Formen und Strukturen viele Fotografinnen und Fotografen. Einige besonders attraktive Beispiele finden Sie auf diesen Seiten. Mehr gibt es wie immer in unserer Online-Lesergalerie unter www.naturfoto-magazin.de

Naturbelassener Garten – Lebensraum mit Fotopotenzial
Wer heimischen Kleintieren und Gewächsen Gutes tun will und sich gleichzeitig eine Fülle interessanter Makromotive buchstäblich vor die Haustür holen möchte, sollte der Natur – zumindest teilweise – freien Lauf lassen. Heinz-Peter Bolle-Bovier beschreibt seine Erfahrungen mit seinem naturbelassenen Garten.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "NaturFoto 5/2025"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Zuletzt angesehen