NaturFoto 10/2025

Tierfotografie Apennin-Gämsen
Fotoziel Die Gosauseen
Makro­fotografie Gespenstische Gespinste
Fotostil Poesie des Verfalls Fotopraxis Blitzen in der Tierfotografie; Makros mit dem Smartphone
8,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SW11785
Landschaftsfotografie – Seen, Berge, Täler Blickt man via Google Maps auf das österreichische... mehr
NaturFoto 10/2025

Landschaftsfotografie – Seen, Berge, Täler
Blickt man via Google Maps auf das österreichische Salzkammergut, fallen der Vordere und Hintere Gosausee zunächst kaum ins Auge. Trotzdem waren sie für Susanne Fritzsche der Anlass, in die Region zu reisen und daneben auch andere landschaftliche Highlights mit der Kamera zu erkunden. 

Fotoreise  – Mit der Drohne in Namibia
Karge Weite, attraktive Tiere, vielfältige geologische Strukturen, gutes Wetter und klare Sicht – Namibia hat nicht nur am Boden reichlich Fotomotive zu bieten, sondern auch beim Blick aus der Vogelperspektive. Thomas Dressler berichtet über die Drohnenfotografie in Namibia und ihre bürokratischen Herausforderungen. 

Landschaftsfotografie – Nebel
Wer Landschaften fotografiert, muss eigentlich mit dem zurechtkommen, was die Natur an Licht und Wetter bietet. Je mehr man aber über die Möglichkeiten weiß, die bestimmte Wetterphänomene – wie etwa Nebel – bieten, umso besser gelingt es, diese zu nutzen, um besondere Bilder zu gestalten. 

Fotostil – Poesie des Verfalls
Verfall als Anfang statt Ende: Diese Serie lenkt den Blick auf das Abgeblühte, Brüchige und Vergehende – dorthin, wo wir sonst wegsehen. Sie stellt die Frage: Was bleibt, wenn das Blühen vorüber ist? Ira Hilgers Bilder laden ein, Schönheit neu zu denken – jenseits von äußerer Pracht und Perfektion. 

Fotopraxis – Nah ran mit dem Smartphone
Viele Smartphones bieten die Möglichkeit für mitunter extreme Nahaufnahmen. Das kann interessante Ergebnisse liefern, der typische »Weitwinkel-Look« und die vor allem zu den Rändern hin oft deutlich nachlassende Schärfe schränken die Verwendungsmöglichkeiten aber stark ein. Spezielle Vorsatzobjektive, die entweder mit der Haupt- oder der Telekamera kombiniert werden, eröffnen ganz andere Möglichkeiten. Hans-Peter Schaub erklärt, wie sich Smartphones in der Makrofotografie einsetzen lassen. 

Tierfotografie – Seltene Schönheit
Die Alpengämse ist für den Allgäuer André Hofmann ein beliebtes wie vertrautes Fotomotiv. Doch im Apennin, dem 1.500 Kilometer langen Gebirgszug, der das Rückgrat des italienischen Stiefels bildet, begegnete er einer anderen, weitaus selteneren Verwandten in ihrem spektakulären Lebensraum: der Abruzzen- oder Apennin-Gämse. 

Makrofotografie – Gespenstische Gespinste
Was der niederländische Fotograf Theo Bosboom in seiner Bildgeschichte zeigt, erinnert fast an eine Verhüllungsaktion von Christo. Eine immense Zahl der Insektenlarven hatte sich über eine Weide am Fluss Waal hergemacht und die Gespinste verwandelten den Baum und seine Umgebung in ein bizarres Kunstwerk. 

Leserfotos – Rabenvögel
Krähen, Elstern, Eichelhäher, Dohlen – viele Rabenvögel sind selbst in urbanen Bereichen nahezu allgegenwärtig, werden aber oft als eher störend wahrgenommen. Sie haben aber mehr Aufmerksamkeit verdient, denn zum einen sind sie in vielen Fällen recht schön anzusehen und zum anderen ist es einfach faszinierend, dem komplexen Verhalten der hochintelligenten Vögel zuzuschauen. 

Fotopraxis – Blitzen in der Tierfotografie
Die Verwendung von Blitzlicht in der Tierfotografie bedeutet, dass man die tierischen Motive für jeweils kurze Zeit einer hohen Lichtintensität aussetzt. Darüber, ob das den Tieren schadet, wird schon sehr lange hitzig diskutiert. Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es dazu bislang kaum. Martin Wienkenhöver befasst sich mit der Problematik aus praktischer Sicht. Er berichtet über seine Erfahrungen, die er im Rahmen einer organisierten Fotoreise gesammelt hat.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "NaturFoto 10/2025"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Zuletzt angesehen