Jakob Stolz Huni Kuin
Paul Hart Die fragile Landschaft
Franco Zecchin Leben in Sizilien
Technik Sigma BF; Schwarzweiß im besten Licht, Teil 2: Kontrastarme Motive und »Blaue Stunde«
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 1 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11791
Bei unserem Partner UNITED KIOSK laden Sie SCHWARZWEISS komfortabel als ePaper!
Auch erhältlich als ePaper-Jahresabo oder ePaper-Geschenkabo
Bärbel Herbrich – Details im Brennpunkt kreativer Betrachtung
Ihre sehr kreativ ausgearbeiteten Pflanzenstudien sind besonders. Es gelingt ihr, über Komposition, Licht, Schatten und nicht zuletzt über das Spiel aus Schärfe und Unschärfe, ganz besondere Akzente zu setzen, die ihre Studien trotz des eher »harmlosen« Motivbereichs optisch aufwerten.
Paul Hart – Die fragile Landschaft
Über vier Jahre hinweg besuchte der britische Landschaftsfotograf Paul Hart die immer selben Orte in seiner Heimatregion im Osten Englands und fotografierte sie mit einer analogen Mittelformatkamera. Wir stellen die daraus entstandene Serie Fragile und den Fotografen vor.
Jakob Stolz – Huni Kuin
Die Fotografie als Bewahrerin des Schönen, des Ursprünglichen: Das steht hinter der Werkgruppe The Genuine People, in der Jakob Stolz das Volk der Huni Kuin porträtiert – eine indigene Gesellschaft in Brasilien und Peru. Marc Peschke stellt uns die Serie und den Fotografen vor.
Lesergalerie – Close-up-Porträt
Wer mit der Kamera nah an sein Gegenüber herangeht, wird oft mit besonders intensiven Porträts belohnt. Dass es für ein Close-up kein Patentrezept gibt und die Fotos – je nach abgebildeter Person und fotografischem Ansatz – völlig unterschiedlich ausfallen können, zeigen die Bilder auf diesen Seiten eindrucksvoll.
Wolfgang Lasars – Taiwanische Fantasiestücke
Der Blick in den Nahbereich ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Selbst dann, wenn es sich um scheinbar statische Motive wie Felsen an der Küste handelt. Wolfgang Lasars fand seine Bilder im Osten von Taiwan. Wir zeigen eine Auswahl seiner »Taiwanischen Fantasiestücke«.
Dialogues – Ausstellung in der Helmut Newton Stiftung
Mit »Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton« wirft die Helmut Newton Stiftung einen völlig neuen Blick auf das Œuvre ihres Gründers. Diese Ausstellung gleicht einem spielerischen Experiment, das sich erst in der Rezeption vor Ort erschließt und vollendet.
Martin Seitlinger – Alles für das eine Bild
Entschleunigung extrem: Martin Seitlinger hat sein altes Leben hinter sich gelassen, sein Fahrrad beladen, eine analoge Panoramakamera mit eingepackt und ist wochenlang gefahren, nur um am Ende ein einziges Bild zu machen – in Island, Frankreich, Italien und Tschechien. Zwei Jahre für vier Fotografien. Was steckt dahinter?
Praxistest – Sigma BF
Sprechen wir mal wieder über Design. Andreas Kesberger hat die Sigma BF mehrere Wochen lang ausprobiert und sich ausführlich mit den äußerlichen Eigenschaften der Kamera-Minimalstin beschäftigt, aber ebenso geschaut, was in ihr steckt – und rauskommt.
Schwarzweiß im besten Licht – Teil 2: Kontrastarme Motive und »Blaue Stunde«
Im ersten Teil haben wir uns mit Motiven im meist ungeliebten harten Mittagslicht befasst und festgestellt, dass auch diese Lichtverhältnisse sehr gut für Schwarzweißaufnahmen geeignet sind. Diesmal widmet sich Rolf Walther Motiven bei sehr weichen Lichtverhältnissen. Hinsichtlich der Motivfindung, Bildgestaltung und Ausarbeitung möchte er seine Herangehensweise an einigen Bildbeispielen demonstrieren.