NaturFoto 9/2025

NaturFoto 9/2025
Makrofotografie Wasserläufer; Heuschrecken
Fotoreise Auf Elefantenpfaden
Fotoziel Die Mehlinger Heide
Praxistest Sony FE 400-800 mm F6,3-8 G OSS
Landschaftsfotografie Gletscherhöhlen: Eisige Unterwelt
8,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SW11782
Fotoreise – Auf Elefantenpfaden Nur wenige hundert Besucher pro Jahr verzeichnet der im Norden... mehr
NaturFoto 9/2025

Fotoreise – Auf Elefantenpfaden
Nur wenige hundert Besucher pro Jahr verzeichnet der im Norden der Republik Kongo gelegene Odzala-Kokoua-Nationalpark. Die treffen dort auf ausgedehnte Regenwälder, Waldelefanten, Wasserbüffel, Flachlandgorillas und viele andere Tiere und Pflanzen. Gerhard Hüdepohl hat hier zwei intensive Wochen verbracht.

Fotoziel – Die Mehlinger Heide
Schon zu Kaisers Zeiten war das Gelände zunächst Exerzier- dann Truppenübungsplatz. Über viele Jahrzehnte wurde der Natur hier brachiale Gewalt angetan, aber letztendlich war es gerade diese auf den ersten Blick zerstörerische Nutzung, die in der Folge eine artenreiche Heidelandschaft entstehen ließ. 

Makrofotografie – Wasserläufer
Wasserläufer sind auf den meisten Gewässern anzutreffen, will man allerdings Einblick in ihr Leben und in die typischen Verhaltensweisen erlangen, ist sehr viel Zeit und Geduld gefragt, denn viele Interaktionen laufen extrem schnell ab. Was es dann aber Verblüffendes zu sehen gibt, offenbaren die Bilder von Harald Gorr. 

Praxistest – Sony FE 400-800 mm F6,3-8 G OSS
Wer hierzulande Wildtiere fotografiert, stellt oft genug fest, dass lange bis sehr lange Teleobjektive unverzichtbar sind, um häufig große Fluchtdistanzen zu überbrücken. Mit dem 400-800 mm-Telezoom hat Sony seit Kurzem ein Objektiv im Programm, das für solche Situationen bestens geeignet scheint. Hans-Peter Schaub hat das Zoom in unterschiedlichen Situationen ausprobiert. 

Fotostil – Ein anderer Blick auf die Arktis
Seit über 20 Jahren reist Erik Malm immer wieder in die Arktis. Im Rahmen seines Projektes »Dedicated to Life« fotografiert er in den Polarregionen seit einigen Jahren mit der von ihm in besonderer Weise entwickelten ICM-Technik. Wir zeigen einige seiner ungewöhnlichen Arktis-Impressionen.

Makrofotografie – Heuschrecken
Gut 80 Arten gibt es hierzulande und viele der Grashüpfer sind wichtige Zeigerorganismen für den Zustand von Grünlandlebensräumen. Allerdings befassen sich nur wenige Naturfotografinnen und -fotografen mit den flinken Tierchen. Sebastian Schröder-Esch zeigt und erklärt, warum das schade ist. 

Landschaftsfotografie – Eisige Unterwelt
Gletscher sind Flüsse aus Eis. Auch wenn wir ihr Fließen nicht direkt wahrnehmen, sind sie doch ständig in Bewegung und – in vielen Regionen der Erde – ein immer schneller schwindendes Landschaftselement. Max Schmid hat sich immer wieder tief hinein in diese eisige Unterwelt begeben. 

Praxistest – Dark CPL-Set:Magnetische Filter von Maven
Obwohl die digitalen Nachbearbeitungsmöglichkeiten vielfältig sind, bleiben zumindest einige Filter – vor allem in der Landschaftsfotografie – nach wie vor unverzichtbar. Das gilt insbesondere für ND-Filter zur Verlängerung von Belichtungszeiten sowie Polfilter, die Reflexionen eliminieren. Der hierzulande noch wenig bekannte US-amerikanische Hersteller Maven hat mit dem Dark CPL-Set ein für Landschaftsfotografen besonders interessantes Angebot in seinem insgesamt sehr umfangreichen Portfolio.  

Leserfotos – Weitwinkel
Weitwinkelobjektive lassen sich auch jenseits der Landschaftsfotografie einsetzen. Die typische, übergroße Darstellung des Vordergrundes kann auch in der Tierfotografie – über und unter Wasser sowie allgemein bei Nahaufnahmen – genutzt werden, um Motive in einem Kontext darzustellen und so eine kleine Geschichte zu erzählen. Die Bilder auf diesen Seiten zeigen ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verwendung von Weitwinkelobjektiven. 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "NaturFoto 9/2025"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Zuletzt angesehen